Wirtschafts-Arena – was die Region bewegt

Ort: Mercedes-Benz Business Center der MHP Arena

Datum: 29. September 2025

Startzeit: 18:00

Wirtschafts-Arena – was die Region bewegt

Die Frage, wie die Verkehrssituation zwischen dem Rems-Murr-Kreis und dem Landkreis Ludwigsburg verbessert werden kann, beschäftigt Politik, Wirtschaft, Anlieger und Verwaltungen seit Jahrzehnten.  Der sogenannte Nordost-Ring, eine Straßenverbindung zwischen der B14 bei Fellbach und der B27 bei Kornwestheim ist umstritten, eine Umsetzung nicht absehbar.

Vor gut einem Jahr ist der Waiblinger Unternehmer Rüdiger Stihl, Geschäftsführer der Initiative Grüner Tunnel und Gesellschafter der Andreas Stihl GmbH stellvertretend für eine Initiative von namhaften Unternehmen aus der Region mit der Idee eines „Grünen Tunnels“ an die Öffentlichkeit gegangen, der die Straßenverbindung landschaftsschonend in den Untergrund verbannen soll. Kritiker halten das Vorhaben aber weiterhin für schädlich, überflüssig und überdies nicht finanzierbar.
Diese Positionen prallen bei der Veranstaltung des VfB Stuttgart unter dem Titel „Wirtschafts-Arena – was die Region bewegt“ aufeinander.
Winfried Hermann, Verkehrsminister des Landes Baden-Württemberg, Steffen Bilger, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Beatrice Soltys, Baubürgermeisterin der Stadt Fellbach, sowie Rüdiger Stihl, diskutieren das Für und Wider. Moderiert wird die Runde von  Joachim Dorfs, Chefredakteur der Stuttgarter Zeitung und Redakteur Christian Milankovic.
Die Veranstaltung findet am Montag, 29. September im Mercedes-Benz Business Center der MHP Arena, Mercedesstraße 87 in Stuttgart, statt.

Bei der Anreise gilt es zu bedenken, dass an diesem Tag bereits das Cannstatter Volksfest stattfindet und mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen ist.
Ab 17 Uhr treffen die Gäste ein, um 18 Uhr beginnt die Veranstaltung. Die Podiumsdiskussion endet gegen 19.15 Uhr. 50 Leserinnen und Leser unserer Zeitung können dabei sein.
Wer nicht zum Zuge kommt, kann die Veranstaltung auch im Live-Stream am Montagabend online verfolgen.

Bildquellen: Dirk Herrmann