+++ Bereits ausgebucht +++ Bomben und Bunker – Stuttgart im Zweiten Weltkrieg

Ort: Kulturbunker Stuttgart

Datum: 28. April 2025

Startzeit: 19:00

+++ Bereits ausgebucht +++ Bomben und Bunker – Stuttgart im Zweiten Weltkrieg

D Der Zweite Weltkrieg hat im Stuttgarter Stadtbild zahllose Spuren hinterlassen. Doch während die Zerstörungen nach den Luftangriffen bis heute sichtbar sind, etwa in schnell hochgezogenen Neubauten inmitten historischer Substanz, sind die damals für die Bevölkerung so wichtigen Schutzräume kaum mehr zugänglich. Wie fühlte es sich an, unter der Erde dicht zusammengedrängt zu sitzen, während über einem die Stadt kaputtgesprengt wird? Wie sah die Stadt nach den verheerenden Angriffen des Jahres 1944 aus? Wer erinnert heute an diesen schlimmen Teil der Stuttgarter Stadtgeschichte?

Antworten gibt es an einem Originalschauplatz, dem Diakonissenbunker in Stuttgart-West, heute vom gleichnamigen Verein als Kulturbunker neu genutzt. In dem Weltkriegsbunker erhält das Publikum exklusiven Einblick in einzigartige filmische Zeugnisse der Jahre 1941 bis 1944. Die Filme zeigen den Bau von Bunkern und Stollen, Luftschutzübungen und die Folgen der alliierten Luftangriffe auf die Stadt.  Der Bunkerexperte Norbert Prothmann (Forschungsgruppe Untertage) führt durch den Weltkriegsbunker, der von OB Rommel später als Behelfsrathaus für den Fall eines Nuklearangriffs umgebaut wurde. Gemeinsam mit Dr. Jan Georg Plavec (Stuttgarter Zeitung) diskutiert er den Alltag zwischen Fliegeralarm und Zerstörung und fragt, was wir für unsere heutige Zeit aus diesen Jahren lernen können. Das Stadtarchiv steuert ein Grußwort bei.

Die Veranstaltung findet am 28. März ab 19:00 Uhr im Kulturbunker Stuttgart statt und ist Teil des Begleitprogramms für das Filmprojekt „Stuttgart im Zweiten Weltkrieg“. Unter diesem Namen veröffentlichen Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten im Frühjahr 2025 gemeinsam mit dem Stadtarchiv einen bislang kaum bekannten und nie öffentlich gezeigten Filmbestand, die „Kriegsfilmchronik“. Woche für Woche erscheint ein neuer Clip, dazu gibt es Veranstaltungen in der Stadt zu einzelnen Themen. Alle Informationen gibt es unter www.stuttgarter-zeitung.de/stuttgart-im-krieg

Hinweis: Der Zugang zum Kulturbunker ist nicht barrierefrei und Treppen steigen unumgänglich, bitte beachten Sie dies bei der Buchung!
Die Veranstaltung ist kostenlos, Getränke können vor Ort gegen Bargeld erworben werden.