Abendkonferenz: Europa hat gewählt – was bedeutet das für unsere Zukunft?

Datum: 12. Juni 2024

Startzeit: 19:30

Abendkonferenz: Europa hat gewählt – was bedeutet das für unsere Zukunft?

Bei der Europawahl sind am 9. Juni 65 Millionen Menschen dazu aufgerufen, den zukünftigen Kurs der EU mitzubestimmen. Wie hat Deutschland gewählt, wie die restlichen Länder? Was bedeuten diese Ergebnisse für unsere europäische Zukunft? Droht ein Rechtsruck in Europa – und was würde das für die Arbeit des EU-Parlaments bedeuten? Was sind die drängendsten Aufgaben des neuen Parlaments?

Diesem Thema „Europa hat gewählt – was bedeutet das für unsere Zukunft?“ widmen wir unsere nächste digitale Abendkonferenz am Mittwoch, 12. Juni, ab 19.30 Uhr. Redakteure der Stuttgarter Zeitung und der Stuttgarter Nachrichten werden dabei die Ergebnisse analysieren und die Fragen der Leserinnen und Leser beantworten. Ihre Fragen können Sie schon vorab oder live stellen.

Mit dabei ist unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn, der für uns aus dem europäischen Parlament berichtet. Stefan Brändle, unser Korrespondent in Paris, hat den Blick aus unserem Nachbarland Frankreich.  Tobias Peter, Chef unseres Berliner Büros, analysiert die bundespolitische Lage. Die Runde wird moderiert von Karla Schairer, Leitende Editorin im Ressort Politik.

So können Sie Ihre Fragen einreichen.
Fragen zum Thema können gerne vorab per E-Mail an chef@stzn.de (Betreff: Abendkonferenz) oder am Abend über die Chat-Funktion bei Zoom gestellt werden.

Dieses Angebot ist nur für registrierte Abonnent*innen zu erwerben

Ich habe noch kein Abo und möchte mehr erfahren!